Cookie-Richtlinien
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Bei drivoradt.com verstehen wir, dass Transparenz wichtig ist. Deshalb erklären wir hier genau, welche Tracking-Technologien wir verwenden und warum. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Dienste besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein – manche sind unverzichtbar für die Funktionsweise der Website, andere unterstützen uns dabei, zu verstehen, wie Sie unsere Inhalte nutzen.
Wie funktionieren Tracking-Technologien?
Cookies speichern Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website. Das kann so einfach sein wie die Sprache, die Sie bevorzugen, oder etwas komplexer – etwa welche Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie das nächste Mal vorbeischauen, erkennt die Website diese gespeicherten Informationen und kann Ihnen ein personalisiertes Erlebnis bieten.
Neben klassischen Cookies nutzen wir auch andere Technologien wie Pixel-Tags und Web-Beacons. Diese winzigen, meist unsichtbaren Bilder helfen uns zu verstehen, wie oft bestimmte Inhalte aufgerufen werden. All diese Tools arbeiten im Hintergrund, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: Ihr persönliches Wachstum und Ihre Motivation.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind technisch notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert. Ohne sie könnten Sie sich nicht einloggen oder zwischen Seiten navigieren. Sie speichern keine persönlichen Informationen und können nicht deaktiviert werden.
- Sitzungs-ID zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung
- Sicherheits-Token zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Spracheinstellungen für die korrekte Darstellung
Funktionale Cookies
Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen und Entscheidungen. Dadurch müssen Sie nicht jedes Mal alles neu einstellen, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie machen Ihr Erlebnis komfortabler und persönlicher.
- Ihre bevorzugten Filtereinstellungen bei Programmen
- Schriftgröße und Anzeigeoptionen, die Sie gewählt haben
- Zuletzt besuchte Seiten für schnelleren Zugriff
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind besonders interessant? Wo gibt es vielleicht Probleme? Diese Daten helfen uns, unsere Inhalte kontinuierlich zu verbessern. Die Informationen werden anonym erhoben – wir sehen keine individuellen Personen, sondern nur Muster und Trends.
- Besucherzahlen und Verweildauer auf einzelnen Seiten
- Klickverhalten und Navigation durch die Website
- Gerätetypen und Browser, die verwendet werden
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Sie können auch dazu dienen, die Häufigkeit von Anzeigen zu begrenzen und die Wirksamkeit von Marketingkampagnen zu messen. Sie haben die volle Kontrolle und können diese Cookies jederzeit ablehnen.
- Personalisierte Werbung basierend auf Ihren Interessen
- Remarketing für bereits besuchte Inhalte
- Erfolgsmessung von Werbekampagnen
Verwalten Sie Ihre Präferenzen
Aktueller Status wird geladen...
Browser-Einstellungen nutzen
Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten. Jeder Browser bietet unterschiedliche Optionen, aber die grundlegenden Funktionen sind überall ähnlich. Beachten Sie allerdings, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
- Google Chrome Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten → Hier können Sie Cookies blockieren oder nach Website verwalten
- Mozilla Firefox Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten → Blockierte Inhalte oder individuelle Verwaltung wählen
- Safari Einstellungen → Datenschutz → Website-Daten verwalten → Einzelne Cookies entfernen oder alle blockieren
- Microsoft Edge Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten verwalten und löschen → Optionen anpassen
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Verschiedene Cookies bleiben unterschiedlich lange auf Ihrem Gerät. Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Dauerhafte Cookies können je nach Zweck zwischen einigen Wochen und mehreren Jahren gespeichert bleiben.
- Essenzielle Cookies: Gültig für die Dauer Ihrer Sitzung
- Funktionale Cookies: Zwischen 1 Monat und 2 Jahren
- Analytische Cookies: Typischerweise 13 bis 24 Monate
- Marketing-Cookies: Meist zwischen 30 Tagen und 12 Monaten
Sie haben jederzeit das Recht, gespeicherte Cookies zu löschen. Das geht entweder über Ihren Browser oder über die Verwaltungsoptionen auf unserer Website. Wenn Sie Cookies löschen, werden Sie möglicherweise von Konten abgemeldet und Ihre Einstellungen gehen verloren.
Drittanbieter-Dienste
Manche der Cookies auf unserer Website stammen von Drittanbietern. Das sind externe Dienste, die wir nutzen, um bestimmte Funktionen bereitzustellen oder unsere Inhalte zu verbessern. Dazu gehören etwa Analyse-Tools oder eingebettete Videos. Diese Anbieter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, und wir empfehlen Ihnen, sich auch dort zu informieren.
Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen und stellen sicher, dass Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden. Trotzdem haben wir keine vollständige Kontrolle über Cookies von Drittanbietern, sobald diese auf Ihrem Gerät gespeichert sind.
Ihre Rechte und Kontrollmöglichkeiten
Sie haben umfassende Rechte in Bezug auf Ihre Daten. Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben. Sie können unrichtige Daten korrigieren lassen oder die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten nicht korrekt behandelt wurden, können Sie sich auch an die zuständige Datenschutzbehörde wenden. Wir sind aber immer offen für direkte Gespräche und versuchen, alle Anliegen schnell und transparent zu klären.
Änderungen dieser Richtlinien
Digitale Technologien entwickeln sich ständig weiter, und manchmal müssen wir unsere Cookie-Richtlinien anpassen. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie darüber – entweder durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail, falls Sie bei uns registriert sind.
Es lohnt sich, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer ganz oben auf dieser Seite.
Fragen? Wir sind für Sie da
Wenn Sie Fragen zu unseren Cookie-Richtlinien haben oder mehr über den Umgang mit Ihren Daten erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Anliegen.
Schulstraße 4A, 25862 Joldelund, Deutschland
Telefon: +49 30 28097254
E-Mail: [email protected]