Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung informiert Sie darüber, wie drivoradt mit Ihren Informationen umgeht.

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist drivoradt, Schulstraße 4A, 25862 Joldelund, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter [email protected] oder telefonisch unter +493028097254.

Die verantwortliche Stelle entscheidet über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Arten von Daten. Welche das sind und wofür, erklären wir hier im Detail.

Automatisch erfasste Daten bei Websitebesuch:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus und übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser und Betriebssystem sowie deren Version

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Warum sammeln wir diese Daten?

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und zur Optimierung der Website sowie zur Sicherstellung der IT-Systemsicherheit.

3. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Verarbeitete Daten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), Nachrichteninhalt und alle weiteren freiwillig angegebenen Informationen

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei Vertragsanbahnung

Speicherdauer

Bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage, längstens 36 Monate nach letztem Kontakt

Zweck

Beantwortung Ihrer Anfragen, Kommunikation über unsere Motivationssysteme und Programme

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns genügt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

4. Anmeldung zu Lernprogrammen

Für die Teilnahme an unseren Motivationssystemen und Selbstentwicklungsprogrammen ist eine Registrierung erforderlich. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum (zur Altersverifikation)
  • Wohnadresse (für Kursmaterialien)
  • Zahlungsinformationen (nur verschlüsselt über Zahlungsdienstleister)
  • Angaben zu Ihren Lernzielen und Interessen

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung. Ohne diese Daten können wir die Teilnahme an unseren Programmen nicht ermöglichen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, mindestens jedoch nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

5. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Technisch notwendige Cookies Grundlegende Funktionen der Website, Sitzungsverwaltung Session / bis zu 12 Monate
Analyse-Cookies Verbesserung der Website-Nutzung und -Performance Bis zu 24 Monate
Komfort-Cookies Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen Bis zu 12 Monate

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten.

Ihre Rechte im Überblick:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen

Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?

Um eines dieser Rechte geltend zu machen, senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an unsere Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine ausführliche Rückmeldung geben. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Schleswig-Holstein.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

SSL/TLS-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über HTTPS

Zugriffskontrollen

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und nur im erforderlichen Umfang

Regelmäßige Backups

Ihre Daten werden regelmäßig gesichert und können im Notfall wiederhergestellt werden

Sicherheitsupdates

Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten

Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungslagen angepasst. Wir schulen unsere Mitarbeiter kontinuierlich im Bereich Datenschutz und Datensicherheit.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt
  • Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Auftragsverarbeiter:

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z.B. Hosting-Anbieter, E-Mail-Service). Diese Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich an unsere Weisungen gebunden. Sie dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

9. Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 36 Monate nach Abschluss der Korrespondenz Berechtigtes Interesse
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten
Rechnungsdaten 10 Jahre § 147 AO, § 257 HGB
Logfiles 7 Tage Technische Notwendigkeit

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

10. Besondere Hinweise für Minderjährige

Unsere Angebote richten sich grundsätzlich an Personen ab 16 Jahren. Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass uns Daten von Personen unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung übermittelt wurden, werden wir diese Daten umgehend löschen. Erziehungsberechtigte können uns jederzeit kontaktieren, um Auskunft über die Verarbeitung von Daten ihrer Kinder zu erhalten.

Für die Teilnahme an unseren Programmen durch Minderjährige benötigen wir eine schriftliche Einwilligungserklärung der Erziehungsberechtigten. Diese muss uns vor Beginn des Programms vorliegen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren, beispielsweise durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben auf dieser Seite.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

drivoradt

Schulstraße 4A, 25862 Joldelund, Deutschland

Telefon: +49 30 28097254

E-Mail: [email protected]